Uraufführung vom Stabat Mater für Mariupol von Lucio Mosè Benaglia

Uraufführung vom Stabat Mater für Mariupol von Lucio Mosè Benaglia

Am 1. April um 19.30 Uhr in der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in München und am 2. April um 20.00 Uhr in der Bürgersaalkirche in München wird mein Stabat Mater für Mariupol uraufgeführt, eine groß angelegte Komposition (ca. 50 Minuten) für Chor und Streichorchester auf einen Text aus dem Stabat Mater, der nach den schrecklichen Ereignissen in der ukrainischen Stadt vor einem Jahr geschrieben wurde.

Die Aufführung wird dem Münchner MaxVokal unter der Leitung von Gerald Häußler anvertraut, der von der Ukrainischen Kammerphilarmonie begleitet wird, einem Orchester, das sich aus ukrainischen Musikern zusammensetzt, von denen einige schon seit einiger Zeit in München leben und andere seit den ersten Kriegstagen aus der Ukraine geflohen sind und vorübergehend in der bayerischen Hauptstadt Zuflucht gefunden haben.

Der Pokrow Chor, der Chor der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde in München, wird unter der Leitung von Wasyl Zakopets eine Passionskantate des ukrainischen Komponisten Artem Wedel (1770-1808) aufführen.

Das Konzert ist kostenpflichtig, die Karten werden an der Konzertkasse ab 19.30 Uhr zum Preis von 20 Euro verkauft. Die Veranstaltung erhält keine finanzielle Unterstützung und wird ausschließlich durch den Verkauf von Eintrittskarten an das Publikum finanziert.