Feichtener Marienlied
Marienlied für Gemeinde, Chor (SATB) und Orgel
(2024) [04:20]
LMB-OP-038-00-A-2024
Feichtener Marienlied
Marienlied für Gemeinde, Chor (SATB) und Orgel
(2024) [04:20]
LMB-OP-038-00-A-2024
Besetzung: Gemeinde, Chor (STAB) und Orgel
Widmung: Gemeinde der Wallfahrtskirche von Feichten
Uraufführung | Interpreten: 15.08.2024 – Wallfahrtskirche Feichten – Gemeinde und Chor von Feichten – Orgel und Leitung: Matthias Zenz
Nachfolgende Aufführungen:
Ausgabe: unveröffentlichtes Werk
Beschreibung: Marienlied von Lucio Mosè Benaglia zu einem Text des Feichtener Pfarrers Michael Witti. Die Komposition wurde gebeten, die offizielle Melodie des Marienheiligtums und der schönen Barockkirche in Feichten zu werden.
Hier ist der kurze Text, mit dem der Komponist das Stück der Gemeinde Feichten vorstellte:
Liebe Gemeinde,
liebe Pilgerinnen und Pilger der Wallfahrtskirche zu Feichten,
als ich im Mai 2013 hier nach Feichten kam und auf der Orgel die Messe einer Wallfahrt der italienisch-katholischen Gemeinde aus München begleitete, hätte ich mir nie träumen lassen, dass eines Tages Ihr Pfarrer Witti mir die Aufgabe anvertrauen würde, auf einen schönen Text von ihm, die Melodie dieses Feichtener Marienlied zu komponieren.
Ich bin Italiener und komme aus der Stadt Bergamo, die Stadt, die in der ganzen Welt für die dramatischen Erinnerungen an die Pandemie bekannt ist, die in unserer Stadt viele, viele Tote gefordert hat. Aber zum Land Bergamo gehören auch die Geburtsstätte großer Persönlichkeiten der Kunst, der Musik und des christlichen Glaubens wie, zum Beispiel, der Papst Johannes der dreiundzwanzigste.
Ich lebe seit dreißig Jahren in München, und hier in Deutschland habe ich eine neue Heimat gefunden, auf die ich ebenso stolz und treu bin wie auf die alte, die italienische.
In dieser kleinen, aber gefühlvollen Melodie stecken wahrscheinlich zwei meiner musikalischen Seelen: die italienische, Liebhaberin schöner Melodien und die deutsche, ganz besonders und einzigartig in der geistlichen Musik.
Ich hoffe, dass mein kleines und bescheidenes musikalisches Werk von ganzem Herzen gewürdigt und angenommen wird und vielleicht morgen auch über die Grenzen von Feichten hinaus bekannt wird, zum Lob und zur Ehre Gottes und seiner heiligen Mutter.
Und dies in dem Wissen, dass auch dieses Lied, zusammen mit all den anderen, die in unseren schönen Kirchen gesungen werden, uns hilft, gemeinsam der wahren Heimat entgegenzugehen: der himmlischen.
Lucio Mosè Benaglia