OP.19a Sonate für Violine und Basso Continuo in F-dur (Andante – Allegro – Sarabanda – Giga)
(2017) [11:00]
LMB-OP-019-00-A-2017
Andante
Allegro
Sarabanda
Giga
OP.19b Sonate per Flöte (oder Oboe) und Basso Continuo in G-dur (Andante – Allegro – Sarabanda – Giga)
(2017) [11:00]
LMB-OP-019-00-B-2017
Andante
Allegro
Sarabanda
Giga
Besetzung:Op.19a: für Violine und Basso Continuo |Op.19b: für Flöte und Basso Continuo Widmung:Op.19a: Martin Eidenschink und seiner neuen Geige „Valerio“ |Op.19b: Denise Fagiani Uraufführung | Interpreten: Op.19a: 25.11.2017 – Asamkirche München – Martin Eidenschink, Violine – Lucio Mosè Benaglia, Orgel | Op.19b: 2018 – Bürgersaalkirche München – Denise Fagiani, Flöte – Lucio Mosè Benaglia, Orgel Edition: Benaglia-Edition Beschreibung: (aus dem Vorwort zur Edition)
Diese Barocksonate wurde 2017 als Geschenk für den ersten Geburtstag der Violine »Valerio« komponiert und ist ihrem Besitzer und Geiger Martin Eidenschink gewidmet. Sein Instrument wurde von dem talentierten Cremoneser Geigenbauer Valerio Ferron gebaut und ist eine Kopie von Paganinis »Cannone«, die im Museum des Palazzo Doria Tursi in Genua aufbewahrt wird.
Die Sonate verwendet in ihren vier Sätzen vorzugsweise traditionelle Muster und Formen, die sich auf die Sonatenmodelle für Soloinstrument und Basso continuo der großen italienischen Meister des Barock beziehen. Von dieser Barocksonate im Stil der alten italienischen Meister – ursprünglich für Violine in F-Dur komponiert – liegt eine spätere Version für Flöte oder Oboe in G-Dur vor, eine Tonart, die dem Tonumfang dieser Instrumente besser entspricht.
Diese Website verwendet nur technische und analytische Cookies mit anonymisierter IP, für die Ihre Zustimmung nicht erforderlich ist. Klicken Sie auf "Akzeptieren", um mit dem Browsen fortzufahren.
Ich akzeptiereWeitere Informationen